Unsere Dienstleistung - Ihre Lösung?



  • Möchten Sie die für Ihren Betrieb geltenden gesetzlichen Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kennen, identifizieren und evaluieren?
     
  • Müssen Sie zum Beispiel im Rahmen einer ISO 14001 oder ISO 45001-Zertifizierung nachweisen, dass Sie die rechtlichen Anforderungen systematisch identifiziert und dokumentiert sowie die Rechtskonformität Ihres Unternehmens geprüft haben?

Wir helfen Ihnen mit zwei sich ergänzenden Tools, diese Aufgabe einfach und vollständig umzusetzen.
 
 
 
Lexonline Gesetzesmonitoring
Gesetzessammlung und Informationsservice über Änderungen der Schweizerischen Gesetzgebung in den Bereichen Umwelt- und Arbeitssicherheit

Mehr erfahren
Lexonline Checklist
Identifikation und Evaluation der gesetzlichen Anforderungen

 

Mehr erfahren
 

Lexonline Gesetzesmonitoring



Gesetzessammlung: 

Hier sind alle Erlasse auf Bundesebene (Gesetze, Verordnungen, internationale Vereinbarungen sowie relevante Richtlinien) in den Bereichen Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gesammelt. Diese sind nach zwei verschiedenen Strukturen geordnet:

  • Thematische Klassifizierung in den Bereichen Umweltschutz sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Arbeitsrecht allgemein, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Wegleitungen und Richtlinien zu den Gesetzen und Verordnungen)
  • Klassifizierung nach der systematischen Sammlung des Bundesrechts
Die Gesetzessammlung ist in zwei Sprachen (Deutsch/Französisch) erhältlich.

Die ergänzenden kantonalen Sammlungen enthalten eine Auswahl an kantonalen Gesetzen und Regelungen, welche nach derselben Themen-Struktur geordnet sind wie die Bundeserlasse.
 
 

Gesetzesmonitoring
Dank eines wöchentlichen Monitorings werden gesetzliche Änderungen auf Bundesebene via personalisierten Newsletter kommuniziert und auf der Lexonline-Website mit Kommentaren und verlinkten Dokumenten aufgeschaltet. Die Aktualisierung umfasst:

  • Geänderte oder neue gesetzliche Grundlagen
  • Zukünftige Änderungen, zur Vernehmlassung ausgeschriebene Gesetzestexte
  • Zusätzliche Publikationen in Verbindung mit der Gesetzgebung wie Vollzugshilfen oder Studien
Die kantonalen Sammlungen werden einmal im Jahr aktualisiert.
 

Lexonline Checklist

Die Lexonline Checklist hilft Ihnen, die für Ihr Unternehmen geltenden rechtlichen Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu identifizieren und die Konformität zu bewerten.


Die Checklist basiert auf einem online-Fragebogen und bietet Ihnen folgende Funktionalitäten:


  • Identifikation der rechtlichen Anforderungen mittels thematisch strukturiertem Fragebogen mit rund 250 Fragen.
  • Auflistung und Links der entsprechenden Gesetze und Verordnungen
  • Stichwortartige Zusammenfassung der für Ihr Unternehmen geltenden Anforderungen
  • Möglichkeit, Themen, Kommentare, Links und Dokumente hinzuzufügen
  • Filterfunktion, grafische Darstellung der Ergebnisse und Export in eine Excel-Datei
  • Zweisprachig Deutsch/Französisch
  • Regelmässige Aktualisierung des Fragebogens aufgrund von Gesetzesänderungen
  • Konformitätsnachweis gemäss ISO 14001 und 45001
  • Einfach selbständig zu verwenden, ohne dass besondere Rechtskenntnisse erforderlich sind
  • Datenverschlüsselung: Datenschutz durch Verschlüsselung und Hosting in der Schweiz

  • halbjährliche Aktualisierung des Fragebogens entsprechend den gesetzlichen Änderungen.
  • Synchronisation der Checklistenergebnisse mit Ihrer Gesetzestextauswahl, so dass Sie Ihre Newsletter personalisieren können
  • Konformitätsnachweis gemäss ISO 14001 und 45001
  • Einfache Anwendung in Eigenregie, ohne besondere juristische Kenntnisse
  • Datenverschlüsselung
 

Unser Angebot im Überblick

.
Abonnement Gesetzesmonitoring
ohne Checklist
Gesetzesmonitoring
inkl. Checklist
Test kostenlos / 3 Monate kostenlos / 2 Wochen
Gesetzesmonitoring Bundesebene 290.– /Jahr 640.– /Jahr
Gesetzesmonitoring Bund + 1-5 Kantone 590.– /Jahr 940.– /Jahr
Gesetzesmonitoring Bund + alle Kantone 990.– /Jahr 1340.– /Jahr
Mehrfach-Lizenzen     Offerte anfordern
 

Kunden sagen

 
Seit Jahren sind wir ein zufriedener lexonline Kunde von sanu ag. Die durch sanu ag auf unsere Organisation zugeschnittenen, übersichtlichen und bedienerfreundlichen Gesetzesfragebogen ermöglichen uns das prüfen der Legal Compliance in Bruchteilen der früheren Aufwände. Monatlich werden wir über aktuelle Gesetzesänderungen informiert. Um eine rasche und effiziente Übersicht der Legal Compliance zu verschaffen empfehlen wir lexonline für  kleine und mittlere Unternehmen.    Werner Blunier | Global Quality Manager EMC | Schaffner International AG
 

Kundenlogin

E-Mail:
Passwort:

Angemeldet bleiben    

Passwort vergessen?

Wer sind wir?


Anne-Christine Chappot, verantwortlich für den rechtlichen Inhalt von Lexonline.
Seit über 20 Jahren Expertin in den Bereichen Umwelt-, Unternehmens- und Risikomanagement.

T: +41 79 669 83 62  , E: lexonline@sanu.ch 




Systemmanagement, Hotline und Organisation von Weiterbildungen. Experten für Umweltmanagement.

Unternehmen für Weiterbildung, Entwicklung und Unterstützung im Bereich der Nachhaltigkeit seit 1988.
sanu | Portrait sanu ag



Wie können wir Sie unterstützen?

Haben Sie Fragen zu unserem Produkt oder brauchen Sie eine Offerte? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach der für Ihr Unternehmen besten Lösung.






Myriam Binggeli
Projektkoordinatorin

T: +41 32 322 14 33 , E: lexonline@sanu.ch





Marc Münster, Projektleiter, NDS Umwelt- Engineering
und -Management EPFL, Co-Direktor sanu sa

T: +41 32 322 14 33 , E: lexonline@sanu.ch 




Fragen und Antworten

Ist Lexonline für jede Art von Organisation und Branche geeignet?
Lexonline ist für jede Organisation geeignet, die ihre Rechtskonformität in den Bereichen Umweltschutz und/oder Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kontrollieren möchte.

Der Service richtet sich sowohl an KMUs als auch an Grossunternehmen aus den Bereichen Produktion, Bauwesen, Dienstleistungen etc.

Auch Beratungsbüros und öffentliche Verwaltungen (Gemeinden, kantonale Stellen) finden hier eine strukturierte und stets aktuelle Informationsquelle.

Erfüllt Lexonline die Anforderungen der ISO-Normen?
Die ISO-Normen für Managementsysteme - insbesondere ISO 14001 und ISO 45001 - verlangen von der Organisation, dass sie die für ihre Aktivitäten relevanten gesetzlichen Anforderungen identifiziert. Ausserdem muss die Organisation ihre Konformität bewerten und diesen Prozess durch Dokumentierung nachweisen können. Das Unternehmen muss auch sicherstellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind, indem es eine Gesetzesüberwachung einrichtet.

Mit dem Gesetzesmonitoring und der Checklist Lexonline lassen sich diese Anforderungen effektiv umsetzen.

Deckt Lexonline alle in der Schweiz geltenden gesetzlichen Anforderungen ab?
Das Lexonline Gesetzesmonitoring enthält die eidgenössischen und kantonalen Vorschriften (Gesetze und Verordnungen) und umfasst auch die von den wichtigsten zuständigen Stellen erlassenen zusätzlichen Arbeitsschutzrichtlinien: EKAS, VKF, SECO, suva.

Muss ich umfangreiche juristische Kenntnisse haben, um Lexonline zu nutzen?
Das Serviceangebot von Lexonline ist für Nicht-JuristInnen gedacht. AnwenderInnen sind hauptsächlich Personen in Unternehmen und anderen Organisationen, die für Managementsysteme verantwortlich sind, sprich Fachleute aus den Bereichen Umwelt, Sicherheit, Gesundheit oder Qualität.

Enthält Lexonline internationale (z.B. europäische) Vorschriften?
Der Anwendungsbereich von Lexonline sind die in der Schweiz geltenden Vorschriften.

Von der Schweiz übernommene internationale Regelungen (Abkommen, Protokolle) sind enthalten. Die in der Schweiz geltenden europäischen Vorschriften (EU-Verordnungen) werden durch die entsprechenden Bundesverordnungen berücksichtigt.

Andere internationale/europäische Vorschriften, die in der Schweiz nicht direkt anwendbar sind, die aber z.B. exportierende oder importierende Unternehmen betreffen können, sind in Lexonline nicht enthalten. Es gilt die Vorschriften der jeweiligen Länder zu beachten. 

Können wir die Informationen, die wir erhalten, personalisieren (z.B. je nach Art unserer Tätigkeit?)
Jede(r) AnwenderIn des Lexonline Gesetzesmonitorings kann ganze Themen oder bestimmte Gesetzestexte ein- oder ausschließen, um seine eigene Bibliothek an relevanten Vorschriften zu erstellen.
Auf diese Weise werden die Informationen gefiltert, welche via periodischen Newsletter übermittelt werden. Dies macht die Gesetzesüberwachung effizienter und übersichtlicher.

Die Verwendung der Checklist ermöglicht zusätzlich, dass die Ergebnisse der rechtlichen Bewertung automatisch mit der Auswahl der Gesetzestexte abgeglichen werden. Eine manuelle Anpassung ist aber immer noch möglich.

Ist es möglich, die Checklist ohne Gesetzesmonitoring zu abonnieren?
Nein, dies ist nicht möglich. Da sich die Vorschriften ständig ändern, bedeutet eine korrekte Verwendung der Checklist, dass gesetzliche Änderungen berücksichtigt werden müssen. Diese Informationen werden durch das Lexonline Gesetzesmonitoring sichergestellt.

Während es möglich ist, nur das Gesetzesmonitoring zu abonnieren, kann also die Checklist nicht isoliert bestellt werden.

Kann ein Lexonline-Konto von mehreren Benutzern verwendet werden?
Der Hauptadministrator des Kontos kann bis zu 4 zusätzliche Sub-Users verwalten. Diese Sub-User können auf das Gesetzesmonitoring zugreifen, ihre Textauswahl anpassen, die periodischen Newsletter bekommen und die Checklist einsehen, ohne sie zu verändern.

Muss ich vor der Nutzung von Lexonline eine Installation (Software, App) durchführen?
Dies ist nicht notwendig, da Lexonline vollständig online arbeitet. So können Sie von jedem PC, Tablet oder Smartphone auf den gesamten Service direkt zugreifen.

Wie werden die Lexonline-Daten gesichert?
Lexonline bietet zwei Sicherheitsstufen:
  • Der Zugriff auf das Lexonline Gesetzesmonitoring und die persönlichen Daten des Abonnenten erfolgt herkömmlich über ein persönliches Kennwort, das im Falle eines Verlustes geändert und zurückgesetzt werden kann.
  • Die Checklist erfordert ein höheres Mass an Sicherheit, da sie Daten der abonnierten Organisation enthalten kann. Diese Daten sind daher verschlüsselt und nur mit einem persönlichen Sicherheitsschlüssel zugänglich, der bei der Inbetriebnahme erzeugt und beim Anwender gespeichert wird.
Die Lexonline-Datenbanken sind ausschließlich auf Servern in der Schweiz gespeichert.